Währung: Metical (MZN)
In den größeren Städten kann man mit internationalen Kreditkarten (Visa & Master Card bevorzugt) und Bankkarten an Geldautomaten (ATM) Bargeld beziehen. Ihre Giro-/Bankkarte (EC-Karte) muss mit dem Maestro Zeichen versehen sein und über einen Chip verfügen, damit sie weltweit eingesetzt werden kann. Zum Teil ist die Zahlung mit US-Dollar und im südlichen Mosambik auch mit dem südafrikanischen Rand möglich. In Mosambik ist die bargeldlose Zahlung nicht sonderlich weit verbreitet aber in der Hauptstadt Maputo kann man in größeren Hotels, Restaurants und auch in einigen Supermärkten mit der Kreditkarte bezahlen. Giro-/Bankkarten werden nicht unbedingt für direkte Zahlungen akzeptiert. Für Reisen außerhalb der Städte wird die Mitnahme von ausreichend Bargeld empfohlen.
Geldwechsel in einer Wechselstube ist zwar möglich, jedoch nicht empfehlenswert da es oft ein komplizierter und langwieriger Prozess ist.
Bitte informieren Sie vor Abreise unbedingt Ihre Bank über die geplante Reise, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bankkarte problemlos in Afrika verwenden können.
Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier.
Sprache: Portugiesisch, in den meisten Hotels wird Englisch verstanden
Einreisebestimmungen: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss und ein Visum ist erforderlich. Die mosambikanische Regierung kündigte im Frühjahr 2017 an, Visa für touristische Zwecke nunmehr auch bei der Einreise an den größeren mosambikanischen Grenzübergängen und am Flughafen Maputo zu erteilen, wir empfehlen jedoch, das Visum vorab einzuholen, da Einreisebestimmungen sich kurzfristig ändern können.
Mehr Infos und Bestimmungen für Reisen mit Minderjährigen finden Sie beim beim Auswärtigen Amt.
Unabhängigkeit: 25. Juni 1975 von Portugal
Religion: Geschätzte 69,4% sind Christen, 19,3% Muslim, 1,4% haben andere Glauben und 9,9% haben keinen Glauben
Souvenirs: Holzschnitzereien, Schmuck, Töpferwaren und Gemälde lokaler Künstler
Landwirtschaft: Baumwolle, Cashewnüsse, Zuckerrohr, Tee, Cassava, Mais, Reis und Früchte
Industrie: Landwirtschaft, Bergbau, Lebensmittel, Getränke, Chemikalien (Düngemittel, Seife, Farben), Erdölprodukte, Textilien, Zement, Glas und Tabak
Beste Reisezeit: In Mosambik herrscht Savannenklima, das man grob in zwei Zeiten einteilen kann. Während der Regenzeit von November bis April fällt ca. 80% der Jahresregenmenge. Heftige Regenfälle und Zyklone, begleitet von schwül-heissem Wetter, sind die Folge. Im tropischen Nordosten Mosambiks, etwa ab dem Sambesi-Fluss im Bereich der Küste, gibt es allgemein die wenigsten Temperaturschwankungen. In der Regenzeit können Sie mit etwas über, in der Trockenzeit etwas unter 30 Grad rechnen. Auch nachts wird es nur selten unter 20 Grad.
Dagegen ist das Klima in den südlichen subtropischen Küstenregionen angenehmer. Während es in der Regenzeit von November bis Mai etwa 30 Grad gibt, kühlt sich das Wetter in der Trockenzeit auf durchschnittlich 25 Grad ab. In den Nächten wird es oft angenehm kühl (14 Grad).
Am heißesten wird es im Inland Mosambiks, wo während der Regenzeit oftmals Temperaturen jenseits der 35 Grad gemessen werden, begleitet von heftigen Regenfällen. In der Trockenzeit kühlt sich das Wetter auf etwas unter 30 Grad ab.