Währung: Rand (ZAR)
In allen größeren Orten sind Bankautomaten (ATM) vorhanden, an denen man mit internationalen Kreditkarten (Visa & Master Card bevorzugt) und Bankkarten Bargeld beziehen kann. Ihre Giro-/Bankkarte (EC-Karte) muss mit dem Maestro Zeichen versehen sein und über einen Chip verfügen, damit sie weltweit eingesetzt werden kann. Auch die direkte Zahlung mit Kredit- und Bankkarte ist weitverbreitet. Es empfiehlt sich aber, immer etwas Bargeld dabei zu haben für Notfälle oder wenn Sie in abgelegenen Gebieten etwas kaufen möchten. Zudem akzeptieren einige wenige Tankstellen keine internationalen Karten.
Geldwechsel in einer Wechselstube ist zwar möglich, wird jedoch nicht empfohlen, da es oft ein komplizierter und langwieriger Prozess ist.
Bitte informieren Sie vor Abreise unbedingt Ihre Bank über die geplante Reise, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bankkarte problemlos in Afrika verwenden können.
Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier.
Sprachen: Südafrika hat 11 offizielle Sprachen: Englisch, isiZulu, isiXhosa, isiNdebele, Afrikaans, siSwati, Sepedi, Sesotho, Setswana, Tshivenda, Xitsonga
Einreisebestimmungen: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für ihre Einreise nach Südafrika einen bei Ausreise noch mindestens 30 Tage gültigen Reisepass mit mindestens zwei freien Seiten. Auch bei Weiterreise in Nachbarländer und anschließender Rückkehr nach Südafrika müssen wieder ausreichende Seiten für Stempel vorhanden sein. Bei Einreise erhalten Sie eine Besuchsgenehmigung (Visitor’s Visa) für den Zeitraum der geplanten Reise, jedoch maximal mit einer Gültigkeit von bis zu 90 Tagen.
Mehr Infos und Bestimmungen für Reisen mit Minderjährigen finden Sie beim beim Auswärtigen Amt.
Unabhängigkeit: 31. Mai 1961 von Großbritannien
Religion: Ca. 79,8% sind Christen. In Südafrika gibt es schätzungsweise 200.000 traditionelle Heiler, und bis zu 60% der Südafrikaner konsultieren diese Heiler, im allgemeinen Sangomas oder Inyangas genannt. Diese Heiler verwenden eine Kombination aus spirituellen Überzeugungen der Vorfahren und einem Glauben an die spirituellen und medizinischen Eigenschaften der lokalen Fauna und Flora, die allgemein als Muti bekannt sind.
Souvenirs: Perlenstickereien, bedruckte Stoffe als Tischdecken und Kissenbezüge mit afrikanischen Motiven und kräftigen Farben, Holzschnitzereien, geflochtene Körbe, handgearbeitete Kunstgegenstände oder Skulpturen
Landwirtschaft: Mais, Weizen, Zuckerrohr, Früchte und Wein
Industrie: Bergbau (Gold, Platin, Diamanten, Uran), Landwirtschaft, Industrie (Chemie, Automobil, Textil, Nahrungsmittel)
Beste Reisezeit: Grundsätzlich lässt sich das Land das ganze Jahr über bereisen. Eine gute Reisezeit für Kapstadt ist zwischen September und Mai, die Sommermonate November bis März gelten davon als die beste Reisezeit, Juni bis August ist Regenzeit. Die beste Zeit für Tierbeobachtungen in der Krüger Region ist die trockene Wintersaison (April bis September), da die Vegetation dann nicht ganz so dicht ist und reduziertes Laub auf Büschen und Bäumen und kürzeres Gras für eine bessere Sicht sorgen. Zwischen Juni und August kann es nachts sehr kalt werden, allerdings sind die Tagestemperaturen mit um die 25°C recht angenehm. Die Sommermonate können außergewöhnlich heiß werden und bringen den meisten Niederschlag. Zugleich bringt der Regen auch das Leben mit sich und die Vegetation schaut herrlich grün und saftig aus, ideal für die Beobachtung von Jungtieren.